Für Feiern finden sich in der Kombüse Tischdecken. Gemeint sind richtige Tischdecken, nicht Einweg-Papierauflagen. Diese dürfen gern, auch ohne Rücksprache mit dem Kantinenwart verwendet werden. Der Vorstand bittet jedoch diese in sauberem Zustand zurückzulegen. Nötigenfalls sind die Tischdecken zu Hause zu waschen.
Vom Ordnungsamt wurde der Vorstand gebeten darauf zu achten, dass die Nachtruhe eingehalten wird. Mehrfach soll es Beschwerden gegeben haben, auch die Polizei musste schon um Ruhe bitten. Musik darf nach 22 Uhr nur noch leise abgespielt werden.
Da der Verein seit dieser Saison einen Valken besitzt, der dauerhaft mit einem Verbrenner-Außenborder versehen ist, bedarf es einer Neuregelung zu den Benzinkosten. Wie bisher wird Alkylatbenzin, ein Sonderkraftstoff verwendet der wenig flüchtige Anteile enthält, wenig Hygroskopie aufweist und, nach heutigem Stand der Technik, arm an gesundheit-und umweltschädlichen Stoffen ist.
Für den angefangenen Liter sind 5,- EUR zu zahlen. Zahlbar vom verantwortlichen Bootsführer. Der Betrag soll zukünftig über die Getränkeapp beglichen werden. Dazu wurde in der Auswahl 'Spezialbenzin für Polyvalk 1l' in der App hinterlegt. Eine Funktionsprüfung des Motors, bzw. der Gebrauch des Motors nur zum Ablegen/Segelsetzen und Anlegen zählt noch nicht als angefangener Liter. Bootsführer, die mehrmals solchermaßen den Motor nutzten, werden gebeten am Ende der Saison sich einen angefangenen Liter einzutragen. Vor der Fahrt ist der Benzinstand zu kontrollieren, wenn nach der Fahrt der Tank zu weniger als 2/3 gefüllt ist, ist vollzutanken. Der Motorgebrauch und auftanken sind im Fahrtenbuch zu dokumentieren. Das Sonderbenzin wird  vom  Segelwart besorgt.
Unter dem Balkon wurde von Vorstandsmitgliedern aufgeräumt. Zuvor sah es aus "wie bei Hempels unterm Sofa". Der Vorstand bittet darum, diesen Bereich freizuhalten. Nicht mehr benötigte Kartons, defekte Bootsanhänge und ähnliches dürfen dort nicht gelagert werden. Diese Gegenstände sind im eigenem Verantwortungsbereich zu lagern oder zu entsorgen.
Die vereinseigenen Mülltonnen sind nur für Vereinsmüll bestimmt. Müll der bei Feiern anfällt, defekte Bootsteile u. ä. dürfen hierüber nicht entsorgt werden.
Wolfgang hat 2 Kisten für leere Flaschen, die nicht zu unserem Pfandbestand  passen besorgt. Einmal für Altglas, die andere für Fremdpfand. Diese Kisten stehen auf einem Kühlschrank unter dem Polycarbonatdach. Es wird sehr gerne gesehen, wenn gelegentlich die angesammelten Altglas Flaschen von Mitgliedern zu entsprechenden Altglascontainern mitgenommen werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.